Evolution

9,50 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Artikelnummer: 0684 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Armin Risi, Govinda-Verlag, 168 S., ISBN 3-905831-28-3

Darwinismus: kritische Forschung, neue Perspektiven

Seit über hundert Jahren dominiert die Evolutionstheorie die gesamte Wissenschaft und Forschung, und sie wird in Schulbüchern und an Universitäten so präsentiert, als sei sie längst bewiesen. In Wirklichkeit jedoch stellt der Darwinismus nur eine von zahlreichen möglichen Interpretationen der wissenschaftlichen Fakten dar. Und Interpretationen beruhen immer auf Weltbildern.

• Welches Weltbild liegt der Evolutionstheorie zugrunde?
• Was besagen die angeblichen Beweise des Darwinismus tatsächlich?
• Wie entstand das Leben auf der Erde?
• Wie entstand der Mensch?

Dieses Buch aus der Reihe „Grundlagenwissen im Govinda-Verlag“ ist eine logische und leicht verständliche Darlegung der fundamentalen Mängel der Evolutionstheorie. Es zeigt, dass heute ein Denken in neuen Dimensionen erforderlich ist, insbesondere was das Phänomen „Leben“ und die Herkunft des Menschen betrifft.

Über den Autor:
Armin Risi, geb. 1962, Dichter, Philosoph und Sachbuchautor; besuchte das lateinische Gymnasium in Luzern, gehörte im Alter von 18 Jahren zu den führenden Schach-Junioren der Schweiz; 1978-80 erste Gedichtsammlung und ein Drama in 5 Akten, 1980/81: Reisen und Naturaufenthalte, Austritt aus dem Gymnasium direkt vor der Matura; lebte danach für 18 Jahre als Mönch in vedischen Klöstern in Europa und Indien; während dieser Zeit hauptsächlich als Übersetzer tätig, Mitarbeit bei der Übersetzung von 22 Werken der Sanskritliteratur (aus dem Englischen ins Deutsche), Studium der indischen und westlichen Philosophien; lebt seit 1998 als freischaffender Schriftsteller und Referent; gründete 2005 das Research Institute for the Science of Involution (RISI, Forschungsinstitut für die Wissenschaft der Involution).