Der radikale Mittelweg

19,94 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Artikelnummer: 0687 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Armin Risi, Kopp Verlag, 425 S., ISBN 3-938516-99-7

Atheismus und Monotheismus sind die beiden Seiten der Spaltung, die das gegenwärtige Zeitalter seit mehr als 2000 Jahren prägt. Mit der heutigen Wendezeit soll diese Spaltung jedoch überwunden werden – durch ein „radikal“ neues Bewusstsein mit revolutionären Erkenntnissen: die geistige Herkunft der Menschheit, die Realität des multidimensionalen Kosmos, der spirituelle Hintergrund der Materie.

Armin Risi durchleuchtet die heute vorherrschenden Weltbilder in aller Konsequenz: Was ist der spaltende Geist? Wie wirken die beiden Seiten? Wie kann die Spaltung überwunden werden? „Der radikale Mittelweg“ des Theismus ist nicht einfach eine neue Theorie oder Theologie, sondern eine Rückbesinnung auf das Urwissen der Menschheit und den gemeinsamen Kern aller Religionen.

Zeitloses Wissen, neuste Erkenntnisse: Beides zusammen führt zum Bewusstseinswandel, der von den Mysterienschulen der alten Kulturen für die heutige Zeit vorausgesehen wurde. Das vorliegende Buch ist ein Manifest dieses Paradigmenwechsels.

Über den Autor:
Armin Risi, geb. 1962, Dichter, Philosoph und Sachbuchautor; besuchte das lateinische Gymnasium in Luzern, gehörte im Alter von 18 Jahren zu den führenden Schach-Junioren der Schweiz; 1978-80 erste Gedichtsammlung und ein Drama in 5 Akten, 1980/81: Reisen und Naturaufenthalte, Austritt aus dem Gymnasium direkt vor der Matura; lebte danach für 18 Jahre als Mönch in vedischen Klöstern in Europa und Indien; während dieser Zeit hauptsächlich als Übersetzer tätig, Mitarbeit bei der Übersetzung von 22 Werken der Sanskritliteratur (aus dem Englischen ins Deutsche), Studium der indischen und westlichen Philosophien; lebt seit 1998 als freischaffender Schriftsteller und Referent; gründete 2005 das Research Institute for the Science of Involution (RISI, Forschungsinstitut für die Wissenschaft der Involution).